Power Distribution Catalogue 2023-2024

Die Stromversorgung auf der Baustelle bringt eigene Anforderungen und nicht zuletzt Gefahren mit sich. Darum ist es wichtig, sich auf den Hersteller seines Vertrauens verlassen zu können, der nicht nur durch Qualität und Sorgfalt mehr Sicherheit bei der Arbeit mit Strom oder Elektrowerkzeugen gewährleistet, sondern auch Experte für die Anforderungen und Normen seiner Produkte ist. Bei der Arbeit mit Stromverteilern und vor allem im Umgang mit höheren Spannungen, herrscht eine stetige Gefahr lebensbedrohlicher Stromunfälle. Ein FI-Schutzschalter (Personenschutzschalter) schützt vor gefährlichen Stromunfällen. Als Hersteller im Bereich der Elektrotechnik ist es uns ein Anliegen die Normen und Vorschriften für die Sicherheit der Anwender zu gewährleisten und sind deshalb für die anstehende Änderung der Norm VDE 0100-704:2018-10 im Mai 2021 bereit. Stromversorgung auf Bau- und Montagestellen Änderung der Norm VDE 0100-704:2018-10 CEE-Baustromverteiler mit allstromsensitiven FI-Personenschutzschalter (Typ B) Die Normänderung dient der Steigerung der Sicherheit für Mensch und Umfeld im Umgang mit Baustromverteilern und soll zu einer Reduzierung von Elektrounfällen führen. Für mehr Sicherheit werden laut der neuen Norm auf Baustellen künftig Fehlerstrom- schutzeinrichtungen vom Typ B benötigt, da glatte oder annähernd glatte Gleichfehlerströme auftreten, die durch einen Fehlerstrom- schutzschalter vom Typ A nicht erkannt werden. Ein umfassender Personen- und Anlagenschutz ist also nur mit einer allstromsensitiven Fehlerstromeinrichtung Typ B gewährleistet. Die überarbeitete DIN VDE 0100-704 (Anforderungen für Betriebs-stätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Baustellen) sieht einen Einsatz des FI-Schutzschalters vom Typ B für Drehstrom-Steckdosen bis 63 A vor. Die Übergangsfrist endete am18. Mai 2021! Nach Inkrafttreten der Norm besteht die Gefahr einer Baustellenstilllegung durch die BG Bau. Neue Norm: FI-Schutzeinrichtung vom Typ-B Zu der Normänderung kam es, da Betriebsmittel auf Baustellen zunehmendmit Frequenzumrichternmit Gleichstromanteileneingesetzt werden. Dazu zählen Kräne, Kompressoren, Verputzmaschinen sowie Maschinen mit leistungsgeregelten Antrieben (wie z.B. Sägen, Lüfter, Rüttler usw.). Mit den brennenstuhl® Stromverteilern mit FI Typ B wird diese Normänderung eingehalten und der Anwender auch in Zukunft vor gefährlichen Stromunfällen geschützt. Umfassender Personen und Anlagenschutz Frequenzgesteuerte Betriebsmittel dürfen nicht hinter herkömmlichen FI-Schutzeinrichtungen vom Typ A betrieben werden, da diese durch Fehler in der Frequenzsteuerung wirkungslos werden können oder durch Ableitsströme im Abschaltverhalten negativ beeinflusst werden. Deshalb müssen Baustromverteiler, in denen der Typ A eingebaut ist, auf Typ B umgebaut oder neue Baustromverteiler nach neuer Normbeschafft werden. Ein Austausch vorhandener Fehlerstromschutzeinrichtung ist durch die gleiche Baubreite (4TE) ganz einfach. Umstellung von Typ A nach Typ B Für Mitglieder der BG Bau wird eine exklusive Arbeitsschutzprämie für die Umrüstung / Neuanschaffung von Baustromverteilern mit FI-Schutzschalter Typ B von bis zu 25 % der Anschaffungskosten gezahlt. Die Höhe der Prämie ist abhängig von den Mitgliedsbeiträgen des Bauunternehmens. Arbeitsschutzprämie durch die BG Bau

RkJQdWJsaXNoZXIy MTg3MTI2